Zugerlebnis Schweiz von Diccon Bewes aus dem Helvetiq-Verlag

Schlägt mein Herz bereits schon immer höher, wenn ich nur an die Schweiz denke, freue ich mich umso mehr, wieder eine brandaktuelle Neuerscheinung aus dem von mir ausgesprochen geschätzten Schweizer Helvetiq-Verlag, der seinen Sitz in Basel hat, in den Händen halten zu dürfen. Die Schweiz ist bekanntlich das Bahnland par excellence und wahrscheinlich hat mir mein Vater seine große Eisenbahnliebe vererbt. Dafür, dass allen Zugliebenden auch kein einziges Detail bei den gewählten Schweizer überaus reizvollen und spektakulären Bahnstrecken entgeht, sorgt das Werk „Zugerlebnis Schweiz“ von Diccon Bewes aus dem Helvetiq-Verlag.

Und der Helvetiqverlag ist immer wieder für Überraschungen gut. Würde man doch meinen, dass sich ein waschechter Schweiz an das Schreiben dieses Werks macht, ist mit Diccon Bewes (welcher zudem offenbar ein genauso großer Fan der Schweizer Schokolade ist wie ich es bin) ein begeisterter Schweizliebhaber, der in Großbritannien aufgewachsen ist, aber seit mittlerweile 20 Jahren in der Schweiz lebt, ausgewählt worden.

Selbstverständlich sind in diesem Buch ebenso die legendären Zugstrecken des Glacier Expresses, der Centovallibahn und des Luzern-Interlaken-Expresses vertreten. Gleichermaßen sind jedoch auch weitere 32 traumhafte Bahnstrecken dargestellt, von denen viele wohl vor der Lektüre dieses umfassenden Werkes noch nie gehört haben werden. Auf über 200 Seiten kann man sich auf diese Weise gedanklich sofort in die Schweiz hinwegträumen. Dank der Übersichtskarte gleich zu Beginn des Führers ist man zudem bei jeder der vorgestellten Bahnstrecke bestens orientiert.

Der Reiseautor beschränkt sich zudem bei weitem nicht auf die klassischen Züge, sondern berichtet ebenso ausführlich von prominenten Zahnradbahnen wie der, welche zum Pilatus führt oder aber auch über lokale Schmalspurbahnen. Auf den letzten Seiten werden zudem alle interessanten Bahnabonnements vorgestellt, damit das große Zugvergnügen keine zu großen finanziellen Lücken in das Portemonnaie reißt. Dabei ist es dem Autor hervorragend gelungen, dass nun sogar ich das nicht immer auf den ersten Blick durchschaubare System mit „Halb Tax“, „Swiss Travel-pass“, etc. gut verstanden habe und außerdem mit Freude gelesen habe, dass Kinder in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen sogar bis 16 Jahren mit einer Junior-Karte kostenlos auf allen Strecken mitfahren dürfen.

Besonders hervorzuheben ist, dass in diesem ganz aktuell erschienenen Buch nicht nur eine ausführliche Streckenbeschreibung und die wichtigsten Infos zur Reisedauer, Höhenunterschiede und den jeweiligen besten Sitzplätzen für jede Bahnfahrt präsentiert werden, sondern man bereits im Vorfeld bestens schmökern kann und alles Wissenswerte zur Geschichte der jeweiligen Bahn erfährt. Und nicht zuletzt glänzt dieses Werk durch zahlreiche, ganz besondere Tipps, welche man ansonsten wohl kaum finden wird. Sei es, dass im Rahmen dessen noch eine besondere Stadt vorgestellt wird, der Hinweis auf ein ganz spezielles Wellnesserlebnis an der Bahnstrecke gegeben wird oder aber auch noch auf Wandervorschläge verwiesen wird. Dieses Buch ist für alle Bahn- und/oder Schweizliebhaberinnen und- liebhaber ein großer Genuss und eignet sich auch optimal als Standardwerk für alle Schweiz- und/oder Bahnpassionierten als mit Sicherheit höchst willkommenes Geschenk.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert