Badewandern von Isabelle van Wynsberghe aus dem Helvetiq-Verlag

Hatte ich jahrelang als Familienurlaubsziel aus Kostengründen die Schweiz überhaupt nicht in Erwägung gezogen, da ich stets fürchtete, dass dies mit vier Kindern ein ausgesprochen teures Unterfangen wäre, haben wir in den letzten beiden Jahren die Schweiz kennen und absolut lieben gelernt. Sicher, eines der preiswertesten Länder ist sie gewiss nicht. Aber wir haben oft sogar eine Unterkunft auf deutschem Boden am Bodensee gehabt und unternahmen dann viele Tagesausflüge in die Schweiz oder hatten das Glück nach einiger Recherche relativ preisgünstige Unterkünfte zu ergattern.

Bei unserem letzten zweitägigen Aufenthalt in Luzern war ich sehr traurig, dass wir aufgrund der Kälte im Januar keine Badefreuden im Vierwaldstättersee genießen konnten, und nahm mir fest vor, ganz bald wieder zur wärmeren Zeit in die Schweiz zu kommen. Dafür, dass man bei jedem Schwimmvorhaben immer alle wichtigen Informationen parat und dazu noch herrliche Wandermöglichkeiten hat, sorgt das ganz aktuell im Helvetiqverlag erschienene Werk „Badewandern Schweiz“ von Isabelle van Wynsberghe.

Auf knapp 300 Seiten stellt die Schriftstellerin und Wanderliebhaberin, welche seit über 20 Jahren in Gruyère lebt, die schönsten Touren zu herrlichen Seen in der gesamten Schweiz vor. Dank einer Übersichtskarte, welche gleich die Innenseite des Titels ziert, sieht man nicht nur ausgesprochen übersichtlich, welche Tour man in welchem Schweizer Kanton unternehmen kann, sondern zudem auch noch die jeweilige Kategorisierung nach der Länge, der zu bewältigenden Höhenunterschiede oder auch der am höchsten bzw. tiefsten gelegenen Routen.

Alle dargestellten Routenvorschläge klingen absolut reizvoll und lassen einen neben großen Badefreuden in der Romandie &Oberwallis, der Deutschschweiz sowie Graubünden & Tessin ebenfalls höchst interessante Orte/Städte wie Genf, Zermatt, Basel, Bern, Zürich, Ascona und viele weitere bekanntere und unbekanntere Gegenden erkunden. Die Touren sind allesamt sehr detailliert beschrieben und man bekommt stets auf der jeweiligen ersten Doppelseite einen umfassenden Überblick mit den wichtigsten Informationen zu der geplanten Tour, bevor im Anschluss daran die jeweilige Wanderung sehr gut verständlich und ausführlich beschrieben wird.

Zahlreiche Fotos würden einen am liebsten auf der Stelle viele der vorgestellten Bademöglichkeiten aufsuchen lassen. Die Angabe der Verkehrsanbindungen durch die öffentlichen Verkehrsmittel erleichtert das umweltfreundliche Wandern und Baden enorm. Insgesamt stellt dieser Wander-/Reiseführer eine große Bereicherung und Inspirationsquelle dar und brilliert zudem dadurch, dass 40 Wanderungen in der ganzen Schweiz zu leicht zugänglichen Berg- oder natürlichen Seen wie auch Flüssen und Bächen vorgestellt werden.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert