
Während des gesamten Urlaubs, den ich vor drei Jahren zu Pfingsten mit unseren Zwillingen in der Ferienwohnung einer sehr lieben Kollegin von mir in Zingst verbrachte, hütete ich wie meinen eigenen Augapfel einen großen, prächtigen Bernstein, welchen unser älterer Sohn glückselig am Strand gefunden hatte. Aus mir völlig unerklärlichen Gründen war leider diese Kostbarkeit just am Tag unserer Abreise, als ich verzweifelt – und schlussendlich erfolglos – über eine Stunde versucht hatte, alle unsere drei Fahrräder wieder auf dem Radträger verkehrssicher hochzuhieven, spurlos verschwunden. Kaum eine Stadt scheint bernsteintechnisch besser geeignet zu sein als das polnische Danzig.

Und so schenkte ich ihm nicht nur letztes Jahr in der Adventszeit ein Bernsteinarmband, das wir in einem kleinen Bernsteinmuseum, welches in Nürnberg allerlei Bernsteinkunstwerke aus Danzig ausstellt, erworben hatten, sondern wir freuen uns schon alle sehr auf unseren Aufenthalt in dieser polnischen Stadt, welche direkt an der Ostseeküste gelegen ist. Dafür, dass uns dort nie die Besichtigungs- und Unternehmungsvorhaben ausgehen, sorgt der ganz aktuell in der bereits zweiten Auflage und komplett aktualisierte Reiseführer „Masuren, Danzig und Marienburg“ aus der so bekannten und beliebten Reise-Taschenbuchreihe aus dem DuMont-Verlag.

Auf über 300 Seiten bekommt man ausführliche Informationen mitsamt der Vorstellung vieler Lieblingsorte und ganz besonderen Tourenvorschlägen in Danzig und Umgebung sowie von der Kaschubei bis nach Marienburg, rund um die Masuren und vielem mehr. Der Reiseführer wartet mit vielen ausgesprochen hilfreichen City- und Detailplänen sowie Tourenkarten auf. Für jede der vorgestellten Gegenden gibt es zudem zahlreiche Empfehlungen zum Übernachten, Essen und Trinken, Shoppen wie diversen anderen Aktivitäten.

Im hinteren Teil des Reiseführers erhält man im sogenannten „Magazin“ sehr viel Lesens- und Wissenswertes zu den geographischen, historischen oder auch kulturellen Besonderheiten dieses so vielschichtigen osteuropäischen Landes. Auf diese Weise ist das Werk bereits im Vorfeld einer jeden geplanten Reise nach Danzig oder den Masuren optimal geeignet, sich bereits vor der Reise selbst in viele Spezifika des Landes einzuarbeiten und sich wirklich nichts bei dessen Besuch entgehen lassen zu müssen.

Schreibe einen Kommentar