
„In vino veritas“: in dem Wein liegt nicht nur oft die ungeschminkte Wahrheit, sondern ebenso ein, gerade wenn dieser in Maßen genossen wird, großer Genuss. Dabei produzieren bei weitem nicht nur unsere europäischen Nachbarländer in Form von Österreich und Frankreich sehr gute Weine, sondern es werden ebenso in einigen deutschen Gegenden exzellente Rebsorten angebaut. Eines der größten deutschen Weinanbaugebiete ist dabei die Badener Gegend, welche von den Hängen des Taubertals bis hin zu den Ufern des Bodensees zahlreiche Rebstöcke beherbergt.

Der Autor Rudi Knoll ist seit Jahrzehnten ein großer Weinliebhaber und -kenner und darf sich vieler Auszeichnungen gerade aufgrund seiner Verdienste um den deutschen Rotwein rühmen. Der Fotograf Amin Faber sorgt mit seinen stimmungsvollen Aufnahmen der verschiedenen Landschaften sowie beeindruckenden Porträts der im Buch vorgestellten Winzerinnen und Winzern für ein ausgesprochen stimmiges Gesamtkunstwerk.

Dieses ganz aktuell im 8 grad-Verlag erschienene Buch zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass die Winzerinnen und Winzer sowie ihre Lebensgeschichten und -weisheiten im absoluten Mittelpunkt stehen. Dank dieses Buchs kann man bereits vom heimischen Wohnzimmer aus eine genüssliche önologische Entdeckertour von Badens Norden mit dem Taubertal bis zum südlichsten Ende in Form des von mir so geschätzten Markgräflerlands unternehmen.

Dabei werden in jedem einzelnen Kapitel die jeweilige Region und die dort angebaute(n) Rebsorte(n) ausführlich präsentiert, bevor den einzelnen Winzerinnen und Winzern viele Buchseiten gewidmet werden. Aufgrund der sehr wertigen Hardcoverbindung und dem integrierten Lesezeichen dient das Werk auch jederzeit als beliebtes Mitbringsel für eine Einladung bei Freunden, dem man zugleich noch eine Flasche der vorgestellten Weine hinzufügen könnte.

Dank der am Ende jeder der vorgestellten Regionen angegebenen Kontaktdaten, kann man problemlos auf den dortigen Webseiten der badischen Weingüter stöbern und sich seinen Lieblingswein entweder online schicken lassen oder natürlich noch viel besser, die nächste kürzere oder längere Reise entlang der beschriebenen Genussroute von Norden nach Süden wenigstens teilweise entlangreisen. Nach der Lektüre dieses Werks wird auf alle Fälle jede/r ihre/seine Kenntnisse rund um den so besonderen Rebensaft deutlich vertieft und viele neue Inspirationen erhalten haben.

Schreibe einen Kommentar