Mein Trip: Iseosee von Markus Bingel aus dem Reise Know-How-Verlag

Während am Gardasee zu meiner großen Enttäuschung an zahlreichen Orten deutlich mehr deutsche als italienische Sätze zu vernehmen sind, stellt der Iseosee für viele noch einen echten Geheimtipp dar. Und dafür, dass man an und rund um diesen bereits vom lokalen Tourismusverband als „romantischem“ See beschriebenen Ort auch wirklich nichts verpasst, sorgt der ganz neu im Reise Know-How-Verlag erschienene Führer „Iseosee“, welcher zugleich auch alle Sehenswürdigkeiten von Brescia und Bergamo auf insgesamt über 130 Seiten vorstellt.

In der gewohnten und bewährten Kompaktheit der „Mein Trip“-Reihe erfreut auch dieses Werk alle Italienliebhaber mit einem wunderbar durchdachten Konzept, bei dem alle verschiedenen Geschmäcker voll und ganz auf ihre Urlaubskosten kommen werden. Nach der Präsentationen von acht Lieblingsorten des Autors inklusive farbprächtiger Aufnahmen bekommt man einen Grobüberblick über den gesamten Iseosee sowie Unterkunfts- und Literaturtipps, bevor alle Sehenswürdigkeiten des westlichen und östlichen Seeufers ausführlich erläutert werden.

Und selbstverständlich ist auch Monte Isola, der größten Binneninsel Südeuropas, ein eigenes Kapitel gewidmet. Wer immer trotz der einzigartigen Schönheit dieses Sees das Wasser verlassen möchte, kann rasch einen Ausflug nach Brescia oder auch Bergamo unternehmen. Dank dieses ganz aktuell erschienenen Reiseführers bekommt man auch für diese beiden Städte, welche 2023 sogar den Titel der „Kulturhauptstadt Italiens“ verliehen bekommen haben, einen allumfassenden Überblick über alles Sehenswerte. Zudem wird man bestens mit Anreisetipps sowie Restaurants- und Shoppingempfehlungen versorgt.

Wunderbar, dass nun im Reise Know-How-Verlag auch zu dieser bezaubernden Gegend so ein kompetenter Reiseführer erschienen ist, der alle unterschiedlichsten Reisebedürfnisse berücksichtigt und im hinteren Teil selbstverständlich auch ausführlich auf alle Wassersportmöglichkeiten, welche man auf dem Iseosee oder auch rund um diesen ausüben kann, eingeht. Und wer immer mit zumindest einigen Sätzen in der Landessprache die Einheimischen erfreuen möchte, bekommt dazu auf den letzten beiden Seiten die nötige sprachliche Hilfestellung.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert