City Trip: Kopenhagen von Lars Dörenmeier aus dem Reise Know-How-Verlag

Nyhavn mit seinen farbprächtigen Häusern wird sich wohl bei den meisten vor ihrem geistigen Auge erheben, wenn sie „Kopenhagen“ hören. Dass Dänemarks Hauptstadt eine überaus vielfältige Metropole hat, welche für jeden Geschmack viel zu bieten hat, beweist der ganz aktuell im Reise Know-How-Verlag erschienene Führer „Kopenhagen“ von Lars Dörenmeier. Auf über 140 Seiten findet man dort alles zu dieser ganz besonderen nordischen Stadt. Die Liebe des Autors zu Dänemark, der bereits mit seinen Eltern alljährlich in dieses Land reiste und aufgrund der dort entstandenen Freundschaften auch eifrig schon in jungem Alter Dänisch lernte, ist auf jeder der einzelnen Seite dieses Werks zu spüren.

Da der freie Journalist, Fotograf und Reiseleiter auch noch heute bis zu drei Mal im Jahr in Kopenhagen verweilt, kennt er bemerkenswerterweise die entlegensten Ecken der dänischen Kapitale, so dass die Leserschaft mit zahlreichen Geheimtipps versorgt wird. Wie in allen Bänden der „City Trip“-Reihe werden auch in diesem Buch die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in einer zweitägigen Tour für einen Kurztrip zusammengefasst, dem die Beschreibung eines ausführlichen Stadtspaziergangs folgt, bevor alle Highlights einzeln vorgestellt werden.

Dabei ist die allen Büchern gemeinsame Strukturierung ausgesprochen hilfreich, welche ein höchst übersichtliches Nummerierungssystem beinhaltet. Alle Sehenswürdigkeiten tragen im Text sowie auf der großen Übersichtskarte dieselbe magentafarbene Nummer, so dass man auf einen Blick eruieren kann, wo welche Sehenswürdigkeit zu finden ist. Dank dieses Reiseführers erfährt man von der Existenz dreier Meeresschwimmbäder, die allesamt sogar noch kostenlos zu besuchen sind. Gerade auch für Familien mit mehreren Kindern wie auch Reiselustige mit einem eher schmaleren Budget, ist dieser Reiseführer mit unterschiedlichsten Empfehlungen gespickt.

So erfährt man z.B., wie man eine äußerst günstige Hafenrundfahrt unternehmen oder aber auch das Erlebnis eines Designmuseums ganz ohne einen Eintritt bezahlen zu müssen, genießen kann. Zudem werden sowohl eine Skipiste inmitten der Stadt als auch kulinarische und kulturelle Leckerbissen ausgiebig vorgestellt. Dank dieses Reiseführers, der in der nun bereits siebten vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage erschienen ist, ist man für alle Eventualitäten bestens gewappnet und es entgeht einem keine einzige der zahlreichen dänischen bekannteren und unbekannteren Attraktionen.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert