Natürlich besser essen von Nichola Ludlam-Raine aus dem Riva-Verlag

„Iss nie etwas, bei dem du die Zutatenliste nicht verstehst.“ ist eine Ernährungsregel, welche wunderbar zusammenfasst, dass man die Finger von hoch verarbeiteten Lebensmitteln, welche auf der Zutatenliste eine Vielzahl von gesättigten Fettsäuren, E-Zusatzstoffen und vielen anderen chemischen Zusätzen angeben, lassen sollte. Dass es einem dabei auf gar keinen Fall langweilig wird und dass man die Maxime des „natürlichen Essens“ ohne einen exorbitant hohen zeitlichen Mehraufwand traumhaft in den Alltag integrieren kann, zeigt das ganz aktuell im Riva-Verlag neu erschienene Buch „Natürlich besser essen“ von Nichola Ludlam-Raine.

Auf über 300 Seiten stellt die staatlich geprüfte Diätassistentin ein umfangreiches 4-Wochenprogramm vor, das auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Allen, welche sich in einzelne Ernährungsthemen noch tiefer einlesen wollen, seien zudem die umfangreichen Quellenangaben am Ende des Buches ans Herz gelegt. Nach einem theoretischen Einführungsteil über stark verarbeitete Lebensmittel und deren gesundheitsschädigende Auswirkungen, bekommt man einen höchst detaillierten Ernährungsplan für vier Wochen an die Hand, der nicht nur viele geeignete und abwechslungsreiche Rezeptvorschläge für alle Mahlzeiten des Tages beinhaltet, sondern ebenso viele Tipps und Tricks für eine noch leichtere Umsetzung der neuen Ernährungsziele parat hält.

Dabei dürfen auch süße Rezepte nicht zu kurz kommen, welche dennoch positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. So sind die „Energy Balls mit dunkler Schokolade und Kokos“ nicht nur flott gemacht (und selbstverständlich auch glutenfrei), sondern enthalten zudem gesunde Fette und Vitamin B. Außerdem gibt die Autorin für jede Woche eine Art Challenge vor, bei der es gilt, möglichst alle fünf der vorgeschlagenen Ziele zu bearbeiten und dadurch dauerhaft eine Verhaltensänderung herbeizuführen.

Diese Ziele sind allesamt sehr niederschwellig angesetzt, so dass sich die Erfolgsergebnisse schnell einstellen werden. So ist beispielsweise ein Ziel der zweiten Woche „Beginne den Tag mit einem Glas Wasser oder Kräutertee für die Versorgung mit Flüssigkeit.“ Oder auch in der dritten Woche „Bereite eine Extraportion deines Abendessens zu, damit du für das Mittagessen am Folgetag Reste hast.“ Insgesamt ist dieses Werk ein hervorragender Begleiter in den Beginn eines deutlich gesünderen Lebens, das umfassende Tipps für viele Möglichkeiten gibt, gesündere und weniger verarbeitete Mahlzeiten zu kreieren, dank derer man mit allen wichtigen Nährstoffen optimal versorgt ist und zudem immer wieder viele Genussmomente erleben darf.

Mir als Süßspeisenliebhaberin gefällt in diesem Zusammenhang natürlich ganz besonders gut auch die (Bonus) Woche 5, in der zahleiche Dessertalternativen vorgestellt werden. Wie wäre es z.B. mit einer selbsthergestellten Schoko-Erdnussmus-Tafel aus nur drei Zutaten oder auch einem Fünf-Minuten-Tassenkuchen? Ein eigenes Kapitel widmet sich zudem allen. welche meinen, aus finanziellen Gründen nicht gesund kochen zu können. Eindrucksvoll wird in diesem Kapitel herausgestellt, dass man sehr wohl für relativ wenig Geld leckere und höchst gesunde deftige und süße Gerichte zubereiten kann.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert