Heilen mit Kälte und Wärme von Rainer Brenke aus dem Trias-Verlag

Diese im Trias-Verlag publizierte Neuerscheinung enthält bereits im Titel alles, was ich sehr schätze in Form der Hitze und Kälte in Verbindung der Erwähnung der – bei mir  leider permanent mehr oder weniger anwesenden – Schmerzen…Der Mediziner für Innere und Physikalische Medizin, der zugleich auch Dozent für Naturheilverfahren und ein Experte rund um die Hydrotherapie und der Saunakunde ist, gibt auf über 120 Seiten äußerst wertvolle, praxiserprobte Empfehlungen, wie man dank der effizienten Thermotherapie zahlreiche Schmerzzustände lindern und/oder vielen Krankheiten vorbeugen kann.

Bereits auf den ersten Seiten werden wohl viele überrascht sein zu lesen, bei wie vielen Beschwerden die Anwendung von Wärme oder auch Kälte einen signifikanten Nutzen haben kann. Das Gebiet erstreckt sich nämlich bei weitem nicht nur auf Muskel- und Gelenkbeschwerden, sondern ebenso auf Magen- und Darmbeschwerden, Zahn- und Kopfschmerzen oder auch einer besonderen Infektanfälligkeit.

Nach einem umfangreichen theoretischen Einführungsteil in die Hydrotherapie werden zahlreiche praktische Handlungsempfehlungen gegeben, bevor der Sauna viele, viele Seiten gewidmet werden und die mannigfachen Vorteile in so vielerlei Hinsicht detailliert beschrieben und wissenschaftlich untermauert werden, dass keine einzige Unsicherheit mehr bestehen bleibt. In diesem Kapitel werden auch die erfahrenen Saunagänger mit Sicherheit noch viel Neues auch auf der empirischen Ebene zu dieser auch in Deutschland immer beliebter werdenden Art des Schwitzens erfahren. Und sogar den Saunagängen in Verbindung mit Kleinkindern sind in diesem Buch zwei Doppelseiten gewidmet.

Im hinteren Teil erfährt man schließlich alles Erdenkliche rund um verschiedenste Therapiemöglichkeiten mit Kälte, sei es in Form der Kyrotherapie, des von mir seit Jahren betriebenen Eisbadens oder auch der Kältekammer. Das vorliegende Buch ist eine wahre Fundgrube und vereint in einem einzigen Werk alle wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um die Prophylaxe und Behandlung mit Hitze sowie Kälte. Und für alle, welche sich noch tiefer in ein bestimmtes Unterthema einarbeiten möchten, dienen die sorgfältig zusammengestellten Quellenangaben auf den letzten Seiten, welche auf zahlreiche Publikationen in deutscher und englischer Sprache verweisen, als ergiebige Inspirationsquelle für weitere Recherchen.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert