Südnorwegen von Armin Tima aus dem Michael Müller Verlag

In den Pfingstferien vergangenen Jahres bereisten wir zum ersten Mal im Leben das faszinierende Norwegen. Bei all unseren Erkundigungen der größeren und kleineren Städte begleitete mich dabei selbstverständlich auch stets ein Reiseführer aus dem Michael Müller-Verlag, welcher allerdings für unsere Reiseroute fast zu ausführlich war, da sich dieser dem gesamten Norwegen von dem Süden bis zum Norden widmete. Da wir zeitbedingt ausschließlich bis nach Trondheim kamen, wären wir mit diesem ganz neu und in der bereits 6. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage „Südnorwegen“ von Armin Tima aus dem Michael Müller-Verlag gewichtsmäßig noch einmal besser bedient gewesen, bietet dieser doch alles Erdenkliche zu Südnorwegen inklusive der so bekannten Städte Oslo, Bergen und Stavanger in einem etwas handlicheren.

Auf knapp 400 Seiten findet man dort alles in und um Oslo, an der Südküste und dem südlichen Fjordland wie auch dem Binnenland. Dabei ist es dem erfahrenen Autor, welcher seit knapp 20 Jahren auch für den Michael Müller-Verlag schreibt, vortrefflich gelungen, eine unglaubliche Bandbreite an Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und ganz besonderen Naturspektakeln vorzustellen. Ebenso sind die zahlreichen Fotos so stimmungsvoll aufgenommen, dass man am liebsten sofort nach Norwegen reisen würde. Nachdem auf den ersten Seiten ein grober Überblick über kulturelle, geographische und landestypische sowie Angebote für Familien gegeben wird, bekommt man im Anschluss einen einzigartigen Einblick in alle kleinen und größeren Besonderheiten dieser Region.

Die Rubrik „Mein Tipp“ sowie „Norwegen im Kasten“ sind nur zwei Highlights, welche jedes im Michael Müller-Verlag erschienene Werk auszeichnen. Alle Wander- und Radfreunde kommen dank sehr verständlicher und ausführlicher Routenbeschreibungen genauso auf ihre Kosten wie sämtlich Kultur-, Gastronomie oder auch Shoppingliebhaber. Und dass auch dieser Band ein Rundumsorglospaket vor, während und nach der Reise anbietet, wird nicht zuletzt im hinteren Teil des Buches deutlich, wenn sehr fundierte Seiten über die Geologie, Geografie, das Klima, Flora und Fauna, die Geschichte Norwegens sowie die Wirtschaft, Kunst und Kultur alle Urlauber bereits im Vorfeld mit einem großen Insiderwissen versorgen.

Dank des neu erschienenen Reiseführers hat man tatsächlich alles Wissenswerte kompakt in einem einzigen Buch vereint und kann sich unnötige Gänge in ein – mal wieder unvorhergesehen geschlossenes – Fremdenverkehrsamt oder auch stundenlanges, zielloses Recherchieren im Internet – getrost ersparen.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert