Bornholm von Andreas Haller aus dem Michael Müller Verlag

Man wird wohl mit Fug und Recht behaupten können, dass dieser nun mehr bereits in der fünften Auflage komplett überarbeitete und aktualisierte Reiseführer eine der besten überhaupt auf dem deutschen Markt für diese ganz besondere dänische Insel ist. Auf über 200 Seiten findet man wirklich jedes noch so kleine Detail zu Bornholm. Dabei kommen Naturliebhaber und Wander- und Radfreunde genauso auf ihre Kosten wie alle Erholungssuchenden oder auch Rundkirchen und allgemeine Kunstliebhaber.

Der Reiseführer widmet sich in vier Kapitel ausführlich dem westlichen, nördlichen, östlichen und südlichen Teil dieser Insel, bevor zudem noch die Ertholmene (Erbeseninseln) in dem letzten Kapitel liebevoll beleuchtet werden. Um einen groben Überblick zu erlangen, ist die Lektüre der ersten Seiten sehr aufschlussreich, auf denen man alles Wichtige zu der Insel im Profil, den kulturellen Erlebnissen, den vielfältigen sportlichen Angeboten, den Stränden, der Gastronomie sowie der Familientauglichkeit von Bornholm erfährt.

In den anschließenden Kapiteln kann man sich stets auf der ersten Doppelseite bestens eine überblicksartige Vorstellung der jeweils behandelten Region machen, bevor auf den nachfolgenden Seiten jeder einzelne Ort mit seinen Spezifika ausführlich präsentiert wird. Stimmungsvolle Fotos und hilfreiche Kartenausschnitte machen dieses Buch zu einem Gesamtkunstwerk, das sich als Reisevor- und – nachbereitung genauso gut eignet wie selbstverständlich während des Bornholaufenthalts selbst.

Viele reisepraktische Informationen ersetzen jede zeitaufwändige Internetrecherche und ich als Fahrradliebhaberin bin zudem sehr davon angetan, dass sich fast jede der vorgeschlagenen Wandertouren auch mit dem Rad befahren lässt. Dabei sind alle Touren auch GPS-kartiert, so dass man sich alles Gewünschte vor der jeweiligen Tour downloaden kann. Ein ausführlicher Abriss der gesamten dänischen Geschichte auf Bornholm ist in diesem Werk ebenso zu finden wie viel Interessantes zur Landschaft und Geologie, den Pflanzen und Tieren, Kunst und Kultur und vielem mehr.

In dem gesamtem Reiseführer ist die große Reiseleidenschaft und Detailverliebtheit des Autors Andreas Haller spürbar, welcher diese Insel mehr als würdig der gesamten Leserschaft näherbringt.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert