
Im Rahmen unserer letztjährigen östlichen Mittelmeerkreuzfahrt waren wir auch zwei Tage auf der griechischen Insel Korfu, von der ich davor nicht sehr viel mehr wusste, als dass Kaiserin Sissi von dieser so begeistert war, dass sie dort eine Sommerresidenz hat bauen lassen und dass es schöne Strände zu geben scheint.

Als wir nun das erste Mal auf Korfu eintrafen, war ich von dessen Fülle und Schönheit regelrecht überwältigt. Aufgrund meiner Fußschmerzen entscheiden wir uns zunächst eine Inselerkundung mit Hilfe des Hop on Hop of-Busses zu unternehmen. Leider hatte ich in der morgendlichen Eile den Griechenlandreiseführer vergessen, was mir beim nächsten Mal sicher nicht mehr passieren wird. So ist nun in der bereits vierten Auflage der komplett überarbeitete und aktualisierte Reiseführer „Korfu“ von Klaus Bötig aus der Du Mont direkt-Reihe ganz frisch auf dem Buchmarkt erschienen.

Der Begeisterung des Autors kann man in jedem der 15 Touren uneingeschränkt folgen und sein Motto „Man sieht nur, wenn man sitzt. Man lernt nur, wenn man zuhört.“ wird man sich wohl bei jeder Reise zu eigen machen können. Auf Korfu gelingt dieses Vorhaben dank der unzähligen vorgestellten Cafés und Restaurants mit Sicherheit ganz besonders gut. Die Präsentation des Schlosses Mon Repos, in dem bereits der Prinzgemahl der Queen das Licht der Welt erblickte, sowie eine eigene Tour, die sich dem weltberühmten Achíllion widmet, ist auf den 120 Seiten ebenso vertreten wie ein eigener Ausflug in das nahgelegene Albanien, den ich vor einem Jahr nicht wagte, da keiner von uns im Besitz eines gültigen Reisepasses ist. Hätten wir damals bereits diesen überaus praktischen Reiseführer gehabt, hätten wir uns sofort in dieses Nachbarland gewagt, da man offenbar nur einen gültigen Personalausweis für die Einreise benötigt.

Auf den letzten Seiten, welche mit „Hin & weg“ umschrieben sind, kann man aus einer Fülle von reisepraktischen Informationen schöpfen, bevor man sich an der letzten traditionellen Seite dieser Reiseführerreihe erfreuen kann, auf der immer berühmte oder lebende Persönlichkeiten aufgeführt sind, welche jeweils einen ganz besonderen Bezug zu der beschriebenen Reisedestination aufweisen.

Schreibe einen Kommentar