Graz von Daniela Eiletz-Kaube von DuMont direkt

Graz – diese österreichische Stadt mitsamt ihrer Umgebung steht bei mir seit einigen Jahren bereits ziemlich weit oben auf der Liste der Reisezielwünsche. Leider ist sie mir für einen Wochenendausflug etwas zu weit entfernt. Aber dank des nun ganz druckfrisch auf dem Büchermarkt erschienenen Reiseführers „Graz“ von Daniela Eiletz-Kaube aus der sehr beliebten DuMont direkt- Reihe, der nunmehr aktualisiert und überarbeitet bereits in der dritten Auflage erschienen ist, ist es ein Leichtes, in und rund um Graz eine Woche oder länger zu verbringen und dabei immer wieder viel Neues zu entdecken.

Auf über 110 Seiten wird die Stadt Graz aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet und es werden in gewohnter und sehr bewährter Du Mont direkt-Manier 15 Spaziergänge in dieser wunderschönen steirischen Stadt vorgestellt. Dabei erfahren wir sowohl, dass Graz neben Dubai oder Montréal über das Prädikat verfügt, eine der 49 weltweiten Citys of Design zu sein, als auch, dass diese Stadt mit unwahrscheinlich vielen Sonnenstunden gesegnet ist.

Sehr detailliert und abwechslungsreich werden Touren in der Innenstadt, den einzelnen Vierteln von Graz wie auch ein Spaziergang auf den Schlossberg vorgestellt. Jede der 15 Touren ist nicht nur sehr ansprechend bebildert, sondern bietet auch dank eines übersichtlichen Kartenausschnitts hervorragend Orientierungshilfen bei jedem Rundgang. Zudem ersetzen zahlreiche reisepraktische Informationen jede aufwändige Internetrecherche, da sowohl alle Öffnungszeiten und Eintrittspreise der vorgestellten Sehenswürdigkeiten und Museen als auch Einkehr- und Einkaufstipps bestens recherchiert und auf den neuesten Stand gebracht angegeben sind.

Alle Gourmets werden sich ganz besonders an dem letzten vorgestellten Stadtspaziergang erfreuen, der sich der kompletten steirischen Kulinarik widmet und wahre Geheimtipps auch für typische Weinstuben parat hält. Im hinteren Teil des Buches findet sich ein Überblick über die interessantesten Museen in der Grazer Kulturlandschaft. Zudem kommt jede/r Erholungssuchende/r auf ihre/seine Kosten, wenn den unterschiedlichsten Parkanlagen eine Doppelseite gewidmet ist.

Und wer noch eine Entscheidungshilfe bezüglich einer Übernachtungsmöglichkeit benötigt, ist bestens mit den Hotelempfehlungen am Ende des Reiseführers bedient, welche für jeden Geldbeutel und Geschmack ausgesprochen inspirierende Vorschläge anbieten. Ich als Fußschmerzgeplagte habe mich zudem besonders gefreut, dass im Teil „hin & weg“ sogar mehrere Adressen angegeben sind, wo man sich die unterschiedlichsten Fahrräder für eine Stadterkundung ausleihen kann. Mit diesem Reiseführer ist man auf alle Fälle für jeden kürzeren oder auch längeren Städtetrip bestens gerüstet und wenn man Abend noch einmal den erlebnisreichen Tag in Graz Revue passieren lässt, hat man zugleich mit diesem handlichen Werk eine Bettlektüre und kann z.B. mit Erstaunen lernen, welche prominenten Namen alle mit der Stadt Graz verbunden sind.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert