Frankreich von Lonely Planet

Mit dieser Neuerscheinung über eines unserer beliebtesten Nachbarländer als Reiseziele ist dem Lonely Planet mal wieder ein sehr charmantes, einzigartiges Werk gelungen, das sich bereits während der Reiseplanungsphase höchst kurzweilig liest. Auf über 250 Seiten findet man in einem superhandlichen Format ausgesprochen viel Wissenswertes über Frankreich. Dabei wird sowohl auf eine nachhaltige Reiseform Wert gelegt als auch der Leserschaft viel Neues und Überraschendes geboten.

Dank dieses ganz aktuell erschienenen Reiseführers kann man höchst individuell jede kürzere oder längere Reise nach Frankreich optimal planen. Nachdem die Reiselust spätestens nach der Lektüre der Favoritenziele der Redaktion und den wichtigsten Fakten zu Frankreich entzündet ist, wird zunächst Frankreichs Hauptstadt ein ausführliches Kapitel gewidmet.

Ausgesprochen wohltuend ist dabei, dass neben den Klassikern viel Außergewöhnliches vorgestellt wird und allein schon die Kategorisierung des Sehens- und Unternehmenswerten anders als in den meisten anderen Reiseführern vorgenommen wird. So sind die Vorschläge nicht nach Stadtvierteln sortiert, sondern nach Überthemen wie z.B. „Prächtige Gärten“ oder „Trendiges Shoppen“. An die Vorschläge für Paris schließen sich zahlreiche Empfehlungen für den Rest von Frankreich an.

Dabei erhält die Leserschaft am Anfang jedes neuen Kapitels immer erst einen „Reiseplaner“. Dieser ist überaus praktisch und bildet auf einer Doppelseite sowohl die exakte geographische Lage der vorgestellten Region ab, so dass man sich jederzeit bestens orientieren kann, als auch die Highlights der vorgestellten. Sehr positiv sind zudem die jeweiligen Entfernungsangaben der Sehenswürdigkeiten zu den nächstgrößeren benachbarten Städten.

Daran schließen sich zahlreiche reisepraktische Informationen an. Unter anderem findet man zu jeder Region immer auch eine Pro&Contra-Liste, dank der man auf einen Blick erkennen kann, ob das jeweilige anvisierte Reiseziel auch dem persönlichen Geschmack entspricht. Anschließend wird eine Auswahl der interessantesten Sehenswürdigkeiten der Region ausführlicher präsentiert einschließlich der Anreiseempfehlungen und einigen Insider-Tipps.

Das Ende eines jeden einzelnen Kapitels wird durch die Kategorie „Empfehlungen“ gekrönt, in der sowohl viele Restaurant- und Spezialitätenempfehlungen zu finden sind, aber ebenso – je nach Gegend – auch die besten Strände oder die besuchenswertesten Museen angegeben sind. Dies ist auf alle Fälle ein überaus stimmiges Gesamtkunstwerk, das immer wieder auf’s Neue eine große frankophile Reiselust weckt.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert