Schnelle Alltagsküche aus dem Landwirtschaftsverlag

Wann immer das letzte unserer vier Kinder in geraumer Zeit das Haus verlassen haben wird, habe ich mir fest vorgenommen, erst einmal eine lange Zeit kaum mehr in der Küche zu verbringen. Bereite ich doch seit über 20 Jahren fast täglich für eine immer größer gewordene Essensschar möglichst schmackhafte und gesunde Gerichte zu, wobei ich immer mal wieder sehr unkreative Phasen habe und die Kinder sich häufig auch nicht wirklich dankbar zeigen.

Für neuen Schwung in der Küche und zahlreiche inspirierende Kochideen sorgt das ganz aktuell im Landwirtschaftsverlag erschienene Kochbuch „Schnelle Alltagsküche“. Dabei hält das Adjektiv sein Wort, überzeugt doch eine Vielzahl von Gerichten mit einer Zubereitungszeit von weniger als 30 Minuten auf ganzer Linie. Auf über 140 Seiten werden die unterschiedlichsten Kochanregungen präsentiert. Das Werk ist zudem sehr benutzerfreundlich, lässt es sich wirklich bequem bei jedem einzelnen Kochen dank der Spiralbindung flach auf einen Kochbuchständer oder die Küchenarbeitsplatte legen.

Alle Gerichte sind praxiserprobt und ihre Zutaten bekommt man in einem normalen Supermarkt ohne Chichi. Jedes einzelne Rezept ist ansprechend bebildert und sehr persönlich gestaltet, da neben dem Rezept immer noch der jeweilige Leser/die jeweilige Leserin des Wochenblatts für Landwirtschaft und Landleben, der/die den jeweiligen Gerichtvorschlag eingereicht hat, ausgesprochen hilfreiche Tipps zu dem jeweiligen Gericht gibt.

Des Weiteren wird die Erstellung eines Essensplans für eine Woche oder gar einen Monat sehr vereinfacht, da bereits zu Beginn des Buches das Inhaltsverzeichnis in verschiedene Kategorien wie „Rezepte aus Topf und Pfanne“, „Köstlichkeiten aus dem Backofen“, deftige und süße Hauptgerichte wie „Einige Extras“ unterteilt ist und man auf einen Blick sehen kann, wie viel Zubereitungszeit das anvisierte Essen beansprucht.

Dieses neue Kochbuch ist so  vielseitig und inspirierend gestaltet und bietet dermaßen simpel zuzubereitende Gerichte, welche jeweils dennoch immer eine ganz besondere Raffinesse enthalten, dass ich mir sogar vorstellen könnte, mit diesem Buch meinen ursprünglichen Vorsatz der längeren Küchenenthaltsamkeit zu brechen und auch in zehn Jahren oder später immer noch regelmäßig dank der präsentierten Rezeptevielfalt ein kretisches Zucchiniomelette, eine Linsen-Gemüse-Pfanne, ein Tomaten-Süßkartoffel-Curry, eine Gemüsequiche oder auch einen Apfelauflauf sowie eine Buddha-Bowl zuzubereiten.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert