Wann am besten wohin Deutschland vom Lonely Planet-verlag

Wer wünscht sich das nicht? Immer wieder traumhaft schöne Orte, und das noch im eigenen Land, ohne einen mühsamen Anfahrtsweg absolvieren zu müssen, entdecken zu können und dabei von möglichst wenigen anderen Touristen bei den Besichtigungen umringt zu werden.

Der brandaktuelle Reiseführer „Wann am besten wohin Deutschland vom Lonely Planet-verlag“ ermöglicht dies spielend, indem er die schönsten Reiseziele innerhalb Deutschlands vorstellt und dabei jeweils dem hierfür bestgeeigneten Monat zuordnet. So finden sich z.B. für den Januar gleichermaßen wintertypische Ausflugsziele wie das bayerische Oberstdorf, aber ebenso Helgoland oder auch der Spreewald.

Für jeden einzelnen Monat stellt das Buch über 20 Reiseziele verteilt über alle Bundesländer hinweg vor. Phantastische Bilder der einzelnen Urlaubsregionen würden einen am liebsten sofort losziehen lassen. Jeder Monat wird zudem mit einem sehr sympathischen und aufschlussreichen Test begonnen, der einem sehr schnell die für einen am besten passenden Reiseziele des gewählten Monats vorschlägt. So kann man z.B. auswählen, ob man im Urlaub eher nach Genuss, Herausforderung oder Erlebnissen strebt, ob man in die Stadt oder ans Wasser möchte. Am Ende der jeweiligen kleinen Tests erhält man dann einen Überblick über die jeweils persönlichen Highlightreiseziele.

Dabei gibt es stets auch der Vorstellung der einzelnen Destinationen vorgeschaltet vier Rubriken „Gefällt der ganzen Familie“, „Viel Erleben für wenig Geld“, „Die Kinder zu Hause lasen“ und auch „Teuer, aber lohnt sich“. Auf diese Weise kann man höchst individuell seinen Traumurlaub planen.

Ebenso wird an alle erdenklichen unterschiedlichen Fortbewegungsmittel wie das Segeln, Paddeln, Radfahren, Wandern oder auch Schwimmen gedacht. Zudem wird zu jedem Reiseziel eine kleine Erklärung gegeben, warum diese gerade zu der vorgeschlagenen Jahreszeit am geeignetsten ist.

Dank dieses Buches kann man jahrelang immer wieder ganz neue Ecken im gesamten Bundesgebiet entdecken und das jeweils noch antizyklisch, so dass man in einen deutlich größeren Genuss aufgrund kleinerer Touristenströme kommt.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert