
Das Rezept für diesen Schokokäsekuchen habe ich vor zwei Jahren bei einem Käsekuchenwettbewerb eingereicht, bei dem mein Rezept tatsächlich unter die Kuchen der 10 Finalisten kam. Da ich meinen damaligen Sechstklässlern in Französisch von dem Wettbewerb erzählt hatte, hatten sich diese ebenfalls einen von mir gebackenen Schokokäsekuchen gewünscht und irgendwie wurde es dann zur Tradition, dass ich für jede Klasse am Tag der ersten Schulaufgabe diesen Kuchen backe.

Verlief es bei dem Wettbewerb leider nicht so ganz mit rechten Dingen (wir erfuhren, dass die Bäckerin des auserkorenen Kuchens bereits bei dessen Zubereitung als einzige von uns zehn Kuchenbäckerinnen von einem Kamerateam begleitetet worden ist), da wir sehr schnell herausfanden, dass der Siegerkuchen bereits vor der finalen Verkostung der 10 Finalistenkuchen festgestanden hatte, erobert er immer wieder die Käsekuchenliebe bei jedem einzelnen, der ihn kredenzt bekommt.

Schokokäsekuchen
Zutaten für den Teig:
300 g (glutenfreies) Mehl
95 g Zucker
100 g kalte Butter
1 Ei
35 g Milch
2 TL Backpulver
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Mürbteig verarbeiten.
Boden und Rand mit dem Teig in einer Springform auskleiden und in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 185 Grad Ober- /Unterhitze vorheizen.

Zutaten für die Quarkmasse:
125 g Zartbitterschokolade
25 g Backkakao
2 TL Zimt
125 g Zucker
30 g Vanillezucker
2 Päckchen Schokoladenpuddingpulver
525 g Milch
3 Eier
1 Kilo Quark (20 oder 40 %)
Schokolade in grobe Stücke hacken und im Wasserbad schmelzen.
Für die Quarkmasse alle Zutaten, inklusive der Schokolade bis auf den Quark mit dem Handrührgerät gut verrühren. Anschließend den Quark hinzugeben und gut vermischen.
Die Quarkmasse in die Springform füllen und für 50 Minuten backen.
Backofen ausschalten und den Kuchen 15 Minuten darin lassen.
Dann die Türe leicht öffnen und bestenfalls über Nacht auskühlen lassen.

Schreibe einen Kommentar